Volvo reiht sich in die Riege der Autohersteller ein, die ihre Automobile vom Handgelenk aus steuern lassen. Das kommende Update der On Call App von Volvo bringt Unterstützung für die Apple Watch als auch Android Wear.
On Call startete 2011 als eines der ersten Telematik-Systeme für Autos, sollte Sicherheit im doppelten Wortsinne und Trackingdienste im Falle eines Unfalles oder Motorschadens bereitstellen. So wurde beim Auslösen eines Airbags über die Funkverbindung Kontakt zu einem Vermittler von Volvo hergestellt, der dann das Auto orten und entsprechende Notfall- oder Pannendienste anfordern kann.
Diese Originalfeatures sind nach wie vor vorhanden, doch kamen dazu Dinge, die es dem Fahrer bequemer machen sollen. Schon heute lässt sich auf iPhones, Android- und Windows-Phone-Smartphones die Zentralverrieglung aus der Ferne aktivieren, der Benzinstand abfragen und „Find My Car“ nutzt die GPS-Daten, zum Wiederfinden des Autos in übersichtlichen Parksituationen. Des Weiteren lässt sich die Standheizung entweder manuell oder mit Timer an- und ausschalten.
All das geht in Zukunft auch von der Smartwatch der Wahl aus – sowohl iOS als auch Android bekommen ein Update der On Call App, die Software für die jeweilige Uhr mitbringt.
In only a few years we have moved from a safety and security related in-car feature to a solution that allows the driver to stay connected with their car and provides many new benefits to support their everyday requirements.
– Sofia Wessman, Manager Volvo On Call at Volvo Cars.
Die neue App soll Ende Juni erscheinen und bringt Wearbale-Konnektivität für Apple Watch & Android Wear, ein vollständiges iPad-User-Interface und Stimmenkontrolle durch Cortana auf Windows Phone. Des Weiteren wird man Routen künftig vom Smartphone/Tablet ans Auto-Navi schicken können.
WP-Appbox: Volvo On Call (Kostenlos, Google Play) →
WP-Appbox: Volvo On Call (Kostenlos, App Store) →
WP-Appbox: Volvo On Call (Kostenlos, Windows Store) →
Die Volvo Car Corporation gehört seit 2010 dem chinesischen Autohersteller Geely und bringt am 13. Juni den XC90 heraus, der On Call in vielen Märkten standardmäßig mitbringt. Bisher ist der Service „On Call“ in den USA, Kanada und Brasilien grundsätzlich Standard. Im XC90 in Deutschland wird Volvo on Call mit WiFi-Hotspot 850 Euro zusätzlich kosten und ist in keinem der vier Modelle standardmäßig verbaut.
Bedingungen (Auszug Preisliste XC90, Stand 20. Mai):
- Volvo on Call mit WiFi-Hotspot inkl. integriertem Modem, Außenantenne und WiFi-Hotspot für mobile Endgeräte (separate Daten-SIM erforderlich)
- automatische Notruffunktion mit Übermittlung von Fahrzeugposition und ‑daten (SIM fest verbaut)
- Alarmierung des Volvo on Call Service-Centers per Knopfdruck (10 Jahre Nutzungsdauer)
- Komfortdienste über die Smartphone-App (3 Jahre Nutzungsdauer und auf Wunsch verlängerbar; 1 Jahr 150,00 EUR zzgl. 19 % MwSt.; 2 Jahre für 225,00 EUR zzgl. 19 % MwSt.; inkl. Verlängerungen der Notruffunktion)
Also alles nicht ganz billig, aber für VOLVO-Käufer wohl den Komfortgewinn wert.
The post Volvo On Call künftig mit Smartwatch-Integration appeared first on STEREOPOLY.